SKS

Von , 30. Januar 2010 19:11

SKS-Ausbildung im ASC

Um beim SKS-Kurs mitzumachen sind zwar keine Vorkenntnisse erforderlich. Da der Lehrinhalt im Winter jedoch sehr theoretisch ist, sollte man als Teilnehmer doch schon über etwas praktische Segelerfahrung verfügen.

Während die Praxis im Sommer/Herbst auf unserer Vereinsyacht Abacus unterrichtet und geprüft wird, eignen sich die grauen Wintermonate zum theoretischen Segeln. Daher findet der Theoriekurs zu SKS und SBF See in den Monaten Februar bis April einmal wöchentlich abends statt.

Insgesamt sind 8 Abende vorgesehen, sowie ein Samstag oder Sonntag für Navigationsübungen. Interessenten sollten sich also bis Ende Januar melden, damit wir einen Wochentag finden können, der allen passt.

Der Theoriekurs soll keine reine Prüfungsvorbereitung sein (die Prüfungsfragen muss jeder selbst lernen!), sondern geht in einigen Teilen über das für die Prüfung Geforderte weit hinaus. Besonderes Augenmerk wird z.B. auf die Themen Seemannschaft und „klassische“ Navigation gelegt, die auch im Zeitalter von GPS eine große Bedeutung hat.
Gastvorträge von Schiffsführern der Abacus sowie Referate der Kursteilnehmer über spezielle Themen runden den Kurs ab.
Der Theoriekurs ist kostenlos, daher wird er nur für Mitglieder des ASC angeboten. Zum dritten Kurstermin ist die Anmeldung im ASC verbindlich.

Allgemeines zum SKS

Der Sportküstenschifferschein (SKS-Schein) wurde 1999 als amtliches aber nicht gesetzlich vorgegebenes Gegenstück zu dem DSV-Segelführerschein BR eingeführt. Der SKS-Schein gilt – wie der ehemalige BR-Schein – in der 12-sm-Zone. Allerdings enthält er als amtlicher Schein das Internationale Zertifikat und ist deshalb weltweit im 12-sm-Bereich gültig.

Der Sportbootführerschein See ist Voraussetzung für den SKS. Während beim für Sportboote mit einer Motorleistung über 5PS vorgeschriebenen Sportbootführerschein See der Schwerpunkt bei Gesetzeskunde liegt, und dieser Schein das Thema Segeln nicht zum Inhalt hat, wird in der SKS-Ausbildung ausführlichere Navigation, Segelführung und Bootsbeherrschung unter Motor und Segeln gelehrt.

SKS und SBF See werden im ASC-Kurs zusammen unterrichtet, natürlich ist es auch möglich, nur den SBF See, oder, wenn der schon vorhanden ist, nur den SKS zu machen.

Die praktische Ausbildung zum SKS findet auf unseren Vereinsschiffen statt. Dabei ist es möglich, im Rahmen eines Ausbildungstörns die erforderlichen 300 sm zurückzulegen, sowie den Umgang mit dem Schiff auf See wie im Hafen zu trainieren. Am Ende einer solchen Reise erfolgt die praktische Prüfung.

Die praktische Ausbildung zum SBF See erfolgt im Rahmen von etwa 3 Fahrstunden bei einer Hamburger Segelschule.

Keine Kommentare möglich

Panorama Theme by Themocracy